Urdu -Radios
Urdu Radios App. Urdu ist ein Register der Hindiurdu-Sprache, die mit Muslimen in Südasien identifiziert wird. Urdu ist die Landessprache und die Verkehrssprache von Pakistan. Es wird auch in Indien weit verbreitet, wo es eine der 22 geplanten Sprachen und eine offizielle Sprache von fünf Staaten ist. Basierend auf dem Khariboli -Dialekt von Delhi wird Urdu aus Sanskrit abgeleitet und unter dem Einfluss von Persisch, Arabisch und Turkic im Laufe von fast 900 Jahren entwickelt. Es begann, in dem heutigen Uttar Pradesh, Indien, während des Sultanats von Delhi (1206–1527) Gestalt zu nehmen, und entwickelte sich weiter unter dem Mogul -Reich (1526–1858). Urdu ist in Indien gesprochen mit Standard-Hindi (oder Hindi-urdu) verständlich. Beide Sprachen haben die gleiche Indic -Basis und sind in Phonologie und Grammatik so ähnlich, dass sie eine Sprache zu sein scheinen. [5] Die kombinierte Bevölkerung von Hindi- und Urdu -Sprechern ist die viertgrößte der Welt.
Die Moguln stammten aus dem Barlas -Stamm, der mongolischer Herkunft war. Der Stamm hatte die türkische und die persische Kultur angenommen und lebte in Turkestan und Khorasan. Ihre Muttersprache war die Chaghatai -Sprache (ihnen als Turkī, "Turkic" bekannt) und sie waren gleichermaßen zu Hause auf Persisch, der Verkehrssprache der Timurid -Elite. Nach ihrer Ankunft auf dem indischen Subkontinent führte die Notwendigkeit, mit den Einwohnern zu kommunizieren, zu der Verwendung von Indic -Sprachen, die im persischen Alphabet geschrieben wurden, mit einigen literarischen Konventionen und dem Vokabular, das von Persisch und Turkic zurückgehalten wurde. Dies wurde schließlich zu einem neuen Standard namens Hindustani, dem direkten Vorgänger von Urdu. Urdu wird oft mit Hindi kontrastiert. Abgesehen von religiösen Assoziationen sind die Unterschiede weitgehend auf die Standardformen beschränkt: Standard Urdu ist konventionell im Nastaliq -Stil des persischen Alphabets geschrieben und stützt sich stark auf Persisch und Arabisch als Quelle für technisches und literarisches Vokabular, während der Standard -Hindi konventionell in Devanāgarī geschrieben ist und auf Sanskrit aufnimmt. Beide haben jedoch eine große Anzahl persischer, arabischer und Sanskrit -Wörter, und die meisten Linguisten betrachten sie als zwei standardisierte Formen derselben Sprache und betrachten die Unterschiede als soziolinguistisch, obwohl einige sie separat klassifizieren. Die gegenseitige Verständlichkeit nimmt in literarischen und spezialisierten Kontexten ab, die auf gebildetem Vokabular beruhen. Aufgrund des religiösen Nationalismus seit der Aufteilung von Britisch -Indien und fortgesetzten kommunalen Spannungen behaupten Muttersprachler von Hindi und Urdu häufig, dass sie trotz der zahlreichen Ähnlichkeiten zwischen beiden in einer umgangssprachlichen Umgebung völlig unterschiedliche Sprachen sind. Es ist jedoch recht einfach, Unterschiede im Wortschatz zu unterscheiden.
Das Wort Urdu stammt aus demselben türkischen Wort, das englische Horde gegeben hat. Urdu entstand in der Kontaktsituation, die sich aus den Invasionen des indischen Subkontinents durch die türkischen Dynastien ab dem 11. Jahrhundert entwickelte, als Sultan Mahmud des Ghaznavid -Reiches Punjab im frühen 11. Jahrhundert eroberte, dann, als sich das am 12. Jahrhundert entschlossenste Nord -Indien in den 12. Jahrhundert und in den Delhi -Suldhys und dem Lagen des Delhi -Suldhy -Sulds machte und mit dem Lagen des Delhi -Suldhi -Sulds und dem Bühnen der Delidration und des Delhi -Sulds und dem Lagen des Delhi -Sulds und dem Lagen des Delhi -Sulds und dem Lagen des Delhi -Suldhy und des Bühnens der Nordhöfe.
Die offizielle Sprache der Ghuriden, Delhi Sultanat, das Mogul -Reich und ihre Nachfolgerstaaten sowie die kultivierte Sprache von Poesie und Literatur waren Persisch, während die Sprache der Religion arabisch war. Die meisten Sultane und Adel in der Sultanat -Zeit waren Türken aus Zentralasien, die Turkic als Muttersprache sprachen. Die Moguln waren auch Chagatai, aber später Perser adoptiert. Muzaffar Alam behauptet, dass Persisch aufgrund seiner nicht-sektiererischen und flüssigen Natur die Verkehrssprache des Reiches unter Akbar für verschiedene politische und soziale Faktoren geworden ist. Die Armeen, Kaufleute, Prediger, Sufis und später das Gericht haben auch das lokale Volk und die mittelalterliche hinduistische Literatursprache Braj Bhasha eingebaut.
Urdu: اردolog